Verfolge den Kreislauf des Salzes: von der Entstehung der Lagerstätte über historischen Bergbau bis zur modernen Gourmetsalz-Produktion in der Salz-Manufaktur direkt vor Ort. Die Bedeutung des Salzes – als Essenz des Lebens – entdeckst du auf einer Zeitreise durch 4 Epochen Salzabbau tief in den Stollen. Am Kelten.Erlebnis.Berg verschmelzen mittels AR-Forscherapp die reale Welt mit der virtuellen.
Leistungen
- ÖBB Bahnfahrt 2. Klasse nach Hallstatt und zurück
- Schiffstransfer über den Hallstätter See (hin und zurück)
- Berg- und Talfahrt mit der Salzbergbahn
- Eintritt in die Salzwelten Hallstatt inkl. Führung (nicht gültig bei Sonderführungen)
- Aussichtsplattform "Welterbeblick"
buchbar ab € 60,-
Wichtige Info:
Ab 22. April 2025 beginnen die Salzwelten mit umfangreichen Umbauarbeiten und dem Neubau der Standseilbahn – einem zukünftigen Highlight der Salzwelten! Die modernste Standseilbahn Europas wird den Gästen zahlreiche Vorteile bieten: mehr Komfort, eine schnellere Fahrtzeit und eine noch eindrucksvollere Aussicht auf die beeindruckende UNESCO Welterbe-Landschaft von Hallstatt. Die „alte“ Bahn bleibt bis zum 31. August in Betrieb. Während der Bauphase (22.März 2025 – Juni 2026) ist die Salzbergbahn und das Hallstätter Hochtal nicht mehr barrierefrei erreichbar. Wir bedauern dies sehr und bitten um Ihr Verständnis.
In äußerst seltenen und unvorhergesehenen Fällen könnte es aufgrund der Bauarbeiten notwendig sein, Ihre Reservierung kurzfristig anzupassen. Sollte dies der Fall sein, informieren wir Sie selbstverständlich umgehend und bieten Ihnen einen alternativen Termin an. Wir setzen jedoch alles daran, solche Änderungen zu vermeiden und gehen davon aus, dass Ihr geplanter Besuch wie vorgesehen stattfinden kann.
Preise
Preisbeispiele:
01.02. - 31.08.2025
Erwachsener mit VC* | Erwachsener | Kinder 6<15 J. | |
Stainach-Irdning | 60 | 69 | 39 |
Wels, Attnang-Puchheim | 67 | 82 | 47 |
Linz, Graz, Salzburg, St. Valentin | 72 | 91 | 53 |
Wien, St. Pölten | 92 | 128 | 75 |
Innsbruck | 103 | 141 | 83 |
* Preis mit gültiger ÖBB VORTEILSCARD
Mit der VORTEILSCARD Family können max 4 Kinder von 6 – 14,99 Jahre kostenlos im Zug mitgenommen werden Sie bezahlen für die Kinder die Anteile der Kooperationspartner vor Ort.
Kinder unter 4 Jahren ist der Besuch der Salzwelten nicht gestattet.
Kinder von 4 Jahren bis unter 6 Jahren bezahlen den Eintritt (€ 21,-) direkt an der Salzwelten-Kassa bzw. für den Schifftransfer direkt am Schiff (€ 7,40)
ÖBB Rail Tours-Tipp
Audio-Guides: Informationen und Hintergründe liefern Audio-Guides (Leihgebühr € 3,-) oder unsere gratis Audio Guide App, kostenlos downloaden im App Store oder bei Google Play. Sprachen: D/E/I/F/JAP/Mandarin/RU/SLO/H/CZ/ES/AR/HE
Feste Schuhe und warme Kleidung nicht vergessen!
Bronzezeit-Kino - 400 Meter unter Tage! Die älteste Holzstiege Europas ist Mittelpunkt und Highlight dieser Inszenierung rund um die prähistorischen Bergleute von Hallstatt.
Hallstatt Skywalk: Die Aussichtsplattform „WELTERBEBLICK“, unterhalb des Restaurants „Rudolfsturm“, bietet die einzigartige Möglichkeit, den Weltkulturerbeort Hallstatt aus der Vogelperspektive zu genießen.
Wichtige Info:
Ab 22. April 2025 beginnen die Salzwelten mit umfangreichen Umbauarbeiten und dem Neubau der Standseilbahn – einem zukünftigen Highlight der Salzwelten! Die modernste Standseilbahn Europas wird den Gästen zahlreiche Vorteile bieten: mehr Komfort, eine schnellere Fahrtzeit und eine noch eindrucksvollere Aussicht auf die beeindruckende UNESCO Welterbe-Landschaft von Hallstatt. Die „alte“ Bahn bleibt bis zum 31. August in Betrieb. Während der Bauphase (22.März 2025 – Juni 2026) ist die Salzbergbahn und das Hallstätter Hochtal nicht mehr barrierefrei erreichbar. Wir bedauern dies sehr und bitten um Ihr Verständnis.
In äußerst seltenen und unvorhergesehenen Fällen könnte es aufgrund der Bauarbeiten notwendig sein, Ihre Reservierung kurzfristig anzupassen. Sollte dies der Fall sein, informieren wir Sie selbstverständlich umgehend und bieten Ihnen einen alternativen Termin an. Wir setzen jedoch alles daran, solche Änderungen zu vermeiden und gehen davon aus, dass Ihr geplanter Besuch wie vorgesehen stattfinden kann.